algebraische Kurve

algebraische Kurve
algebraische Kurve,
 
jede Kurve, die als Menge aller Punkte definiert werden kann, deren kartesische Koordinaten durch eine algebraische Gleichung verknüpft sind. Die Ordnung der algebraischen Kurve ist dabei gleich dem Grad dieser Gleichung. Ebene algebraische Kurven genügen einer algebraischen Gleichung in zwei Variablen (den kartesischen Koordinaten x, y der Ebene). Beispiele algebraischer Kurven: 1. Ordnung sind die Geraden, 2. Ordnung die Kegelschnitte, 3. Ordnung das kartesische Blatt, die neilsche Parabel, 4. Ordnung die algebraische Kurve und die cassinischen Kurven. Räumliche algebraische Kurven sind durch zwei unabhängige, sich nicht widersprechende algebraische Gleichungen in drei Variablen (die kartesischen Koordinaten x, y, z des Raumes) als Schnitt der beiden zugehörigen algebraischen Flächen definiert.
 
 
R. J. Walker: Algebraic curves (Princeton, N. J., 1950, Nachdr. Berlin u. a. 1978);
 E. Brieskorn u. H. Knörrer: Ebene a. K. (Basel u. a.1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Algebraische Kurve — Eine algebraische Kurve ist eine eindimensionale algebraische Varietät, kann also durch eine Polynomgleichung beschrieben werden. Ein wichtiger Spezialfall sind die ebenen algebraischen Kurven, also algebraische Kurven, die in der affinen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • algebraische Funktion — algebraische Funktion,   jede analytische Funktion w = f (z1, z2,.. ., zn) einer oder mehrerer (komplexwertiger) Variablen zi ( …   Universal-Lexikon

  • Kurve (algebraische Geometrie) — Eine algebraische Kurve ist eine eindimensionale algebraische Varietät, kann also durch eine Polynomgleichung beschrieben werden. Ein wichtiger Spezialfall sind die ebenen algebraischen Kurven, also algebraische Kurven, die in der affinen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurve — Schleife (eines Flusses); Biegung; Krümmung; Bogen; gekrümmte Linie * * * Kur|ve [ kʊrvə], die; , n: 1. Biegung, Krümmung einer Straße, eines Verkehrsweges: eine scharfe, enge, unübersichtliche Kurve; der Wagen wurde aus der Kurve getragen; eine… …   Universal-Lexikon

  • Kurve — steht für einen Bogen im Sinne des Straßen und Schienenbaus, siehe Trassierungselement, einen Teil eines Stadions, siehe Fankurve, und verschiedene mathematische Objekte, nämlich für eindimensionale Objekte, die im Allgemeinen eine Krümmung… …   Deutsch Wikipedia

  • algebraische Fläche — algebraische Fläche,   jede Fläche im dreidimensionalen Raum (z. B. Kugel , Kegel , Zylinderfläche), die bei Verwendung kartesischer Koordinaten ( x, y, z ) durch eine algebraische Gleichung in diesen Variablen definiert und beschrieben werden… …   Universal-Lexikon

  • Kurve — (lat.), in der Geometrie zunächst eine krumme Linie im Gegensatze zur Geraden, doch rechnet man, wenn man von Kurven überhaupt spricht, gewöhnlich auch die geraden Linien dazu, indem man sie als Kurven betrachtet, deren Krümmung (s. d.) gleich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Algebraische Topologie — Die Algebraische Topologie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das topologische Räume mit Hilfe der Algebra untersucht. Sie ist eine Disziplin der Topologie. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 Methodik 3 Historische Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Algebraische Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • Algebraische Fläche — In der algebraischen Geometrie wird eine Fläche in anderer Hinsicht als in der Differentialgeometrie und der Topologie untersucht. Eine algebraische Fläche wird mittels Polynomen definiert, die mathematisch gut erfasst sind. Mit den Werkzeugen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”